Das braucht mein Kind wirklich
„Braucht es das wirklich?“ – diese Frage begleitet jeden Einkauf vor der Schule. In diesem Artikel sortieren wir gemeinsam: Was ist wirklich nötig, was ist nice to have, und worauf kannst du guten Gewissens verzichten. Ohne Shopping-Stress, ohne Perfektionismus – mit Fokus auf Alltag, Haltbarkeit und dein Budget.
Wir schauen auf die Basics, die jeden Tag funktionieren: ein Ranzen, der gut sitzt; eine robuste Brotbox; ein Mäppchen mit wenigen, aber guten Stiften. Dann klären wir, welche Extras nur in bestimmten Schulen Sinn ergeben und welche Gimmicks oft in der Schublade landen. Kurz, klar, erprobt aus Elternsicht.
Ziel: Weniger Kram, mehr Ruhe. Du bekommst einfache Regeln zum Auswählen, eine kompakte Grundausstattung und schlanke Nachkauf-Listen für später. So startet dein Kind gut – und du behältst Übersicht und Kosten im Griff.
Grundausstattung
Die Grundausstattung ist das tägliche „Trage-und-Ordnen“-Paket: bequem, sichtbar, robust. Uns hat geholfen, auf Passform statt auf Motiv zu schauen – ein Ranzen, der gut sitzt, macht jeden Schulweg leichter. Dazu eine einfache Brotbox, eine dichte Flasche, eine Postmappe für Elternbriefe – und bitte alles beschriften. Weniger Schnickschnack, mehr Alltagstauglichkeit.
- Schulranzen mit Brustgurt, Rückenpolster, Reflektoren
- Federmäppchen (leer oder bestückt, je nach Schule)
- Sportbeutel bzw. Turnbeutel
- Postmappe/Eckspannmappe DIN A4 für Elternbriefe
- Brotdose (auslaufsicher, leicht zu öffnen)
- Trinkflasche (auslaufsicher)
- Optional: Hausschuhe (nur falls von der Schule gewünscht)
Buntes Rechen-Set – 120 Teile

Banoos Tipp
Federmäppchen (Klasse 1/2)
Weniger, aber gut: robuste Basics, die Kinder selbst bedienen können – und die nicht ständig zerbröseln.
- 2–3 Bleistifte (HB/2B; in Klasse 1 oft dick/dreikant)
- Radiergummi (schmiert nicht), Anspitzer mit Dose (für dick & dünn)
- Lineal 15–20 cm, stabil
- Holz-Buntstifte (mind. 6–12 Farben; in Klasse 1 teils dick/dreikant)
- Kinderschere (ggf. Linkshänder), Klebestift (kein Flüssigkleber)
- Optional: Textmarker, abwischbarer Folienstift

Banoos Tipp
Hefte, Blöcke & Umschläge
Hier entscheidet die Schule: Lineaturen, Größen und Farben folgen der Methodik der Lehrkraft. Erst Liste abwarten, dann kaufen.
- Hefte nach Vorgabe (z. B. DIN A5 Lineatur 1/0, Rechenheft Nr. 7; später auch A4)
- Schnellhefter in mehreren Farben (Fächerzuordnung)
- Heft- & Buchumschläge passend zu den Heften/Büchern
- Ordner, Register/Trennblätter (nur falls gefordert)

Banoos Tipp
Kunst & Werken
Sauber bleiben und kreativ arbeiten – mit ein paar bewährten Dauerläufern klappt’s ohne Drama am Waschbecken.
- Malkasten (Deckfarben), 2–3 Pinsel in unterschiedlichen Größen
- Wasserbecher (stabil), Malkittel oder altes Hemd
- Zeichenpapier DIN A4/A3 (gelocht/ungelocht nach Vorgabe)
- Sammelmappe DIN A3 für Kunstwerke

Banoos Tipp
Sport
Bewegung macht wach. Wichtig sind rutschfeste Schuhe und Kleidung, die dein Kind allein an- und ausziehen kann.
- Turnbeutel / Sporttasche
- Sportkleidung (bequem, wettergerecht für draußen)
- Hallenschuhe mit heller, abriebfester Sohle
- Haargummi bei langen Haaren
- Optional: Regenjacke für Pausen im Freien

Banoos Tipp
Ordnung & Organisation
Kleine Helfer, große Wirkung: Wenn alles seinen Platz hat, bleibt der Ranzen leicht – und das Kind selbstständig.
- Hausaufgabenheft/Planer (manchmal von der Schule gestellt)
- Heftbox oder zusätzlicher Schnellhefter pro Fach
- Etiketten/Namensaufkleber oder wasserfester Stift (auf wirklich alles)
- Zip-Beutel (klein) für „Lose Teile“ (Arbeitsblätter, Kärtchen)

Banoos Tipp
Hygiene & „Nice to have“
Praktische Kleinigkeiten, die (fast) täglich punkten – und die du schnell ersetzen kannst.
- Taschentücher (Päckchen) im Ranzen
- Ersatzbleistift im Mäppchen
- Mini-Handdesinfektion (nur falls gewünscht/erlaubt)
- Optional: kleines Microfasertuch für beschlagene Brillengläser

Banoos Tipp
Digital/Medien (nur nach Schulvorgabe)
Nicht jede Schule arbeitet digital. Wenn doch, kommt es meist auf robuste Basics an – keine teuren Experimente nötig.
- Kopfhörer (On-Ear, 3,5 mm Klinke; ohne Spielereien)
- Optional: einfacher USB-Stick (nur falls gefordert)
- Keine eigenen Tablets/Laptops, sofern nicht ausdrücklich verlangt

