Übungsblätter 3. Klasse

Übungsblätter 3. Klasse – vertiefen, vernetzen, verstehen

In der dritten Klasse wächst das Können spürbar: größere Zahlen, mehr Lesekompetenz, erste Strategien für komplexere Aufgaben. Bei brainyboo gibt’s klare Erklärungen, strukturierte Übungen und Lösungsblätter – alles zum Ausdrucken.

Die 3. Klasse verbindet Grundlagen mit neuen Anforderungen: sicher rechnen bis 1000, Einmaleins und Division verlässlich anwenden, Lesestrategien nutzen, Rechtschreibung systematisch vertiefen. Unsere Materialien begleiten diesen Schritt: kindgerecht, klar aufgebaut und mit stetig anziehendem Anspruch – ohne den Spaß zu verlieren.

Alle Arbeitsblätter stehen kostenfrei bereit. Jede Einheit bietet eine kompakte Themeneinführung, verständliche Erklärseiten, passende Übungsblätter und Lösungsblätter zur Selbstkontrolle.

Themenübersicht

  • Mathe: Zahlenraum bis 1000 – Stellenwert (E/Z/H), Ordnen, Zahlenstrahl, Rundens (auf 10/100)
  • Mathe: Addition & Subtraktion – schriftlich ohne/mit Übertrag, Sachaufgaben, Rechenwege vergleichen
  • Mathe: Einmaleins & Division – vollständiges 1×1, Tausch-/Nachbaraufgaben, Umkehraufgaben, Division mit Rest
  • Mathe: Größen & Messen – Längen, Gewichte, Zeit (Uhr & Dauer), Geldrechnen, einfache Diagramme
  • Mathe: Geometrie – Rechteck/Quadrat, Umfang, Gitter, Symmetrie, erste Winkelbegriffe
  • Deutsch: Lesen & Verstehen – Sachtexte, Nacherzählen, Fragen zum Text, Markieren von Schlüsselwörtern
  • Deutsch: Grammatik – Nomen/Verb/Adjektiv, Zeitformen (Präsens/Präteritum), Satzglieder (Subjekt/Prädikat/Objekt)
  • Deutsch: Rechtschreibung – Doppelkonsonanten, Dehnung/Schärfung, ck/kk, s/ss/ß, Groß-/Kleinschreibung
  • Deutsch: Schreiben – Bildergeschichte, Erlebniserzählung, Reizwortgeschichte, Planen & Überarbeiten
  • Logik & Konzentration – Muster, Reihen, Zahlentricks, kleine Knobelaufgaben

So funktioniert’s

  1. Themeneinführung: Kurz den Rahmen setzen – Ziele und wichtige Begriffe.
  2. Grundlagen & Erklärungen: Schrittweise Herleitung mit Beispielen und Merksätzen.
  3. Arbeitsblätter: Von Basis über Training bis „Level up“ – klar gestaffelt.
  4. Lösungsblätter: Gemeinsam prüfen, Strategien festigen, Fortschritte dokumentieren.

Banoo begleitet mit kleinen Hinweisen, merkt Stolpersteine an und feiert Erfolge – manchmal mit einem fröhlichen „Boo-tastisch!“.

Übungsaufgaben für Mathematik der dritten Klasse

  • PDF-Vorschau

    Stellenwert & Zahlendarstellung bis 1000

    Boo! Heute knacken wir Zahlen bis 1000: Wir zerlegen sie in Hunderter, Zehner und Einer. Du liest, schreibst und vergleichst Zahlen und trägst sie in die Stellenwerttafel ein. Wir bündeln und zerlegen geschickt (z. B. 742 = 7H 4Z 2E) und ordnen der Größe nach. Am Ende kannst du jede Zahl sicher darstellen – klar und blitzschnell!

    Download →
  • PDF-Vorschau

    Vergleichen, Ordnen & Runden bis 1000

    Boo! Heute vergleichst, ordnest und rundest du Zahlen bis 1000. Vergleiche zuerst Hunderter, dann Zehner, dann Einer – so findest du größer/kleiner. Ordne Zahlen der Größe nach und markiere ihre Plätze am Zahlenstrahl. Runde auf Zehner oder Hunderter: bis zur Mitte zurück, ab der Mitte hoch – boo-tastisch!

    Download →
  • PDF-Vorschau

    Rechnen im Zahlenraum bis 1000

    Boo! Heute rechnest du sicher im Zahlenraum bis 1000: Plus und Minus – auch mit Übertrag und Entbündeln. Nutze Stellenwerte (H–Z–E), rechne geschickt in Schritten und springe am Zahlenstrahl. Schätze vorher grob (runden auf 10/100) und prüfe danach dein Ergebnis. Arbeite ruhig, schreibe ordentlich – dann klappt’s blitzschnell!

    Download →
  • PDF-Vorschau

    Kleines Einmaleins

    Boo! Heute trainierst du das kleine Einmaleins – Reihen wie 2er, 5er und 10er, aber auch kniffligere. Merk-Tricks helfen: Tauschaufgaben (3·4 = 4·3), Verdoppeln/Halbieren und Umkehraufgaben (3·4 ↔ 12:3). Arbeite mit Punktfeldern oder Streifen, sprich die Reihen laut und prüfe dein Ergebnis durch Teilen. Ruhig bleiben, sauber schreiben – dann sitzt das 1×1 bald blitzschnell!

    Download →
  • PDF-Vorschau

    Einmaleins gemischt & passende Divisionen

    Boo! Heute trainierst du das kleine Einmaleins – Reihen wie 2er, 5er und 10er, aber auch kniffligere. Merk-Tricks helfen: Tauschaufgaben (3·4 = 4·3), Verdoppeln/Halbieren und Umkehraufgaben (3·4 ↔ 12:3). Arbeite mit Punktfeldern oder Streifen, sprich die Reihen laut und prüfe dein Ergebnis durch Teilen. Ruhig bleiben, sauber schreiben – dann sitzt das 1×1 bald blitzschnell!

    Download →
  • PDF-Vorschau

    Umkehraufgaben & fehlende Faktoren

    Boo! Heute übst du Umkehraufgaben und fehlende Faktoren. Du siehst: Multiplizieren und Dividieren gehören zusammen (3·4 = 12 ↔ 12:3 = 4). Finde in der Faktenfamilie alle vier Aufgaben und ergänze fehlende Zahlen (z. B. 6·□=18 → □=3). Tipp: Prüfe dich selbst – setze das Ergebnis zurück in die Umkehraufgabe. Boo-tastisch!

    Download →
  • PDF-Vorschau

    Division ohne Rest (einstellige Teiler)

    Boo! Heute teilst du Zahlen ohne Rest – mit einstelligen Teilern wird fair verteilt. Nutze Punktefelder oder Bündel und verteile gleichmäßig (z. B. 12:3 = 4). Prüfe dein Ergebnis mit der Umkehraufgabe: 4·3 = 12 – passt! Arbeite Schritt für Schritt, zähle sauber – alles gerecht verteilt, boo-tastisch!

    Download →
  • PDF-Vorschau

    Division mit Rest (einstellige Teiler)

    Boo! Heute teilst du mit Rest – es wird fair verteilt, und was übrig bleibt, heißt Rest. Beispiel: 14:3 = 4 Rest 2 (der Rest ist kleiner als der Teiler!). Prüfe dich mit der Umkehraufgabe: 4·3 + 2 = 14 – passt. Tipp: Verteile Punkte/Bausteine nacheinander in drei Gruppen; wenn nichts mehr gleich verteilt werden kann, ist das der Rest. Boo-tastisch!

    Download →

Unser kleiner Geist Banoo und Eule Isi begleiten die Aufgaben, erklären, motivieren und feiern Lernfortschritte – mal leise, mal „Boo-tastisch!“.

Banoo Tipp

Wichtig

Du findest noch nicht alle Übungsaufgaben zu allen Themen? Ich arbeite mit Hochdruck daran und lade sie hoch, sobald sie fertig sind. Komm also unbedingt bald wieder vorbei – es wird laufend mehr!