Vorschule – spielerisch vorbereiten

Kindersicherheit – Sichtbarkeit & Ausstattung

Sichtbarkeit ist einer der stärksten Sicherheitshebel. Kleine Produkte erhöhen die Erkennbarkeit sofort und deutlich.

Gefahrenbild

  • Kontrastarmut: Dunkle Kleidung verschmilzt mit Hintergrund.
  • Seitliche Sicht: Viele Reflektoren wirken nur vorn/hinten, seitlich oft Lücken.
  • Unzuverlässige Beleuchtung: Leere Batterien, lockere Clips, schlechte Montage.

Typische Situationen

  • Auto fährt aus Einfahrt. Seitlich kaum Reflexe zu sehen. Kind wird spät erkannt.
  • LED-Clip ist leer. Der Weg verläuft an einer unbeleuchteten Straße.
  • Reflektor klebt schlecht am Stoff und fällt ab.

Maßnahmen & Ausrüstung (mit „Warum hilft das?“)

  1. Reflektor-Sticker-Setsfür Textil/Helm/Schuhe.
    Warum hilft das? Mehrere kleine Reflexpunkte erzeugen 360°-Sichtbarkeit. Kinder wählen Motive gern selbst.
  2. LED-Leuchtbändermit Bewegungssensor.
    Warum hilft das? Aktive, bewegte Lichtquellen werden besser wahrgenommen.
  3. Rucksack-Regenhaube mit Reflexgroße Fläche.
    Warum hilft das? Rückenansicht wird stark hervorgehoben. Zusätzlich Nässeschutz.
  4. Speichenreflektoreneinzeln klemmbar.
    Warum hilft das? Seitenprofil des Fahrrads wird hell „kreisend“ sichtbar.

Vorteile / Nachteile

  • Vorteile: Sofortige Wirkung; geringe Kosten; hohe Akzeptanz bei kindgerechtem Design.
  • Nachteile: Teilweise Pflege nötig (Batterien, Klebekraft); Montage muss sorgfältig erfolgen.

Wichtigkeit

Viele Unfälle entstehen durch „nicht gesehen werden“. Sichtbarkeit zählt zu den wichtigsten Schutzmaßnahmen.

Checkliste

  • Vorn, hinten, seitlich Reflexe vorhanden?
  • LEDs geladen? Befestigungen fest?
  • Schuhe/Helm auch mit Reflex versehen?

Empfehlungen